Der irische Modernist James Joyce (1882–1941) gilt als einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrunderts. Sein Leben und Werk sind untrennbar mit Zürich verbunden.
Emigration aus Irland
James Joyce wurde 1882 in Rathgar, einer Vorstadt von Dublin, geboren. Im Sommer 1904 lernte er seine Partnerin Nora Barnacle kennen. Noch im Herbst desselben Jahres entschied sich das junge Paar, Irland zu verlassen. James war überzeugt, dass die koloniale und konservativ-katholische Stadt Dublin für ihn als angehenden Künstler geistig und politisch zu eng war. Joyce kehrte zwar noch für einige kurze Aufenthalte nach Irland zurück – der letzte von diesen fand im Jahr 1912 statt –, doch weder er noch Nora liessen sich je wieder dort nieder.
Nora and James’s life in exile brought them to such different places as Pula (Croatia), Trieste (Austria Hungary, later Italy), Rome, Paris, and Zurich. They had two children, Giorgio and Lucia. Joyce’s works comprise poems, a play, and works of prose fiction, incl. Dubliner (1914), Ein Porträt des Künstlers als junger Mann (1916) und Ulysses (1922).
- Erfahren Sie mehr über Joyces Werke.
- Joyces Werke sind auch adaptiert worden, als Filme, Theaterstücke, Musicals usw.
- Ebenfalls interessant sind Texte, die auf dem Leben von Joyce und seiner Familie basieren (z.B. Filme, Romane, Theaterstücke usw.).

von Alex Ehrenzweig)