Ein Brückenschlag zwischen jüdischem Mittelalter und literarischer Moderne

Schauplatz Brunngasse: Eine wohlhabende jüdische Familie gibt im 14. Jahrhundert prächtige Wandmalereien in Auftrag. Doch am 23. Februar 1349 kommt es in Zürich zu einem Pogrom, bei dem die Männer der jüdischen Gemeinde umgebracht, die Frauen und Kinder vertrieben werden.
Leopold Bloom: Die Hauptfigur des 1922 veröffentlichten Romans Ulysses, den James Joyce in Trieste, Zürich und Paris verfasste, ist jüdischer Herkunft und erleidet im Dublin des frühen 20. Jahrhunderts antisemitische Ausgrenzung.
Thomas Gamma (Schauplatz Brunngasse) und Ursula Zeller (Zurich James Joyce Foundation) kuratieren einen Dialog zu Diskriminierung und Zugehörigkeit in der Zürcher Kulturgeschichte und in Dublin um 1900.
Schauplatz Brunngasse
Brunngasse 8, 8001 Zürich
Mittwoch, 5. November, 18:30 Uhr
Eintritt gratis – Genauere Informationen folgen im September 2025